Attraktionen im Harz: Abenteuer und Erholung in der Natur
Der Naturerlebnispfad Sieber befindet sich im idyllischen Harz und bietet Besuchern die Möglichkeit, die vielfältige Flora und Fauna der Region hautnah zu erleben. Der Pfad ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und führt durch abwechslungsreiche Landschaften wie dichte Wälder, blühende Wiesen und entlang des klaren Sieberbachs. Zahlreiche Informationsstationen entlang des Weges erklären die Besonderheiten der heimischen Tier- und Pflanzenwelt, während interaktive Elemente und Spielstationen besonders die jüngeren Besucher ansprechen. Der Naturerlebnispfad Sieber ist ein wunderbares Ziel für Familien und Naturliebhaber, die die Schönheit der Harzer Natur auf eine spannende und lehrreiche Weise entdecken möchten.
ine bedeutende Sehenswürdigkeit in Sieber ist die am Rande des Kurparks stehende und mit Schiefer verkleidete Holzkirche St. Benedictus. Diese wurde im Jahre 1887 im damals zeitgemäßen nordischen Stil erbaut und ersetzte damit einen 200 Jahre alten kleineren Vorgängerbau. Die Holzkirche beeindruckt nicht nur durch ihre Architektur, sondern auch durch ihre harmonische Einbettung in die umliegende Natur. Das Gebäude zeichnet sich durch sein spitzes Dach und die kunstvoll verarbeiteten Schieferplatten aus, die ihm ein charakteristisches Erscheinungsbild verleihen.
Der Große Knollen ist ein markanter Berg im südwestlichen Harz und ein beliebtes Wanderziel. Dieser ehemalige Vulkan liegt zwischen Sieber und Bad Lauterberg und erhebt sich 687 Meter über den Meeresspiegel. Der bewaldete Gipfel zeigt die typische Rotfärbung des Porphyrs, eines Vulkangesteins. Am höchsten Punkt steht ein etwa 20 Meter hoher steinerner Aussichtsturm, der 1961 erhöht wurde. Der ursprüngliche Holzturm von 1890 wurde durch einen Blitzschlag zerstört und 1904 durch den heutigen Turm ersetzt. Der Turm ist nur durch die angrenzende Baude zugänglich, und eine Wendeltreppe führt zur Aussichtsplattform, die bei gutem Wetter eine Rundumsicht bis zum Weserbergland und Thüringer Wald bietet.
Das Freibad Sieber im Harz ist ein idyllisch gelegenes Schwimmbad, das Erholung und Badespaß inmitten der Natur bietet. Eingebettet in die malerische Landschaft des Harzes, verfügt das Freibad über ein großes Schwimmbecken, ein Kinderbecken und großzügige Liegewiesen, die zum Sonnen und Entspannen einladen. Die Anlage ist familienfreundlich gestaltet und bietet neben den Schwimmbecken auch einen Spielplatz und ein Beachvolleyballfeld. Das Freibad Sieber ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen, die an heißen Sommertagen eine erfrischende Abkühlung suchen.
Die Hanskühnenburg-Baude ist ein beliebtes Wanderziel im südwestlichen Harz, gelegen auf dem Kamm „Auf dem Acker“ auf 811 Metern Höhe. Umgeben von jungem Fichtenwald ist sie die höchste Waldgaststätte im Nationalpark Harz. Nahebei liegt die sagenumwobene Hanskühnenburgklippe. Vom Aussichtsturm der Baude bietet sich ein Rundumblick über den Harz, einschließlich Brocken, Wurmberg, und Städte wie Clausthal-Zellerfeld und St. Andreasberg. Der markante Turm, auch „Brocken des Westharzes“ genannt, ist weithin sichtbar. Die Baude hat eine bewegte Geschichte. Ein erster Holzturm von 1889 musste nach 23 Jahren abgerissen werden. Der heutige Turm aus Quarzit wurde 1913 gebaut und 1914 eröffnet.
Der „Acker“ ist ein langgestreckter Höhenzug zwischen Osterode und St. Andreasberg im Harz, 13 Kilometer lang und 2,5 Kilometer breit. Seine höchste Erhebung liegt bei 865 Metern. Fast das gesamte Gebiet gehört zum Nationalpark Harz und setzt sich im Nordosten im Bruchberg fort. Der Kammbereich des Ackers ist von einem Hochmoor bedeckt, das bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts für den Torfabbau genutzt wurde. Heute ist dieses Gebiet aus Naturschutzgründen fast vollständig gesperrt. Der Höhenzug besteht aus hartem Acker-Bruchberg-Quarzit, das der Verwitterung besser widerstand und so seine herausragende Stellung erlangte. Dadurch bildet der Acker eine Barriere für die meist aus Westen kommenden Wolken.
Eine einmalige Formation aus Sandstein: In der Nähe von Halberstadt im Harzvorland befinden sich die beeindruckenden Klusfelsen. Diese Sandsteinformation liegt 250 Meter über dem Meeresspiegel und erreicht eine Höhe von 20 Metern. Besonders bemerkenswert ist ihre Ausdehnung von 50 Metern, die in dieser Art einzigartig in Deutschland ist. Die Felsen sind leicht zugänglich und ideal für einen kurzen Ausflug.
Wenn du den Weg zur Sandsteinformation erklimmst, wirst du mit einer unverstellten Aussicht auf die Umgebung belohnt: Neben anderen Sandsteinfelsen wie dem Fünffingerfelsen kannst du das Gebiet um die Spiegelsberge sowie Teile von Halberstadt sehen. Im Inneren der aneinandergereihten Felsen findest du durch Gänge verbundene Höhlen. Die größte unter ihnen ist 10 Meter lang und 8 Meter breit und wird als obere Höhle oder Klause bezeichnet. Östlich davon liegt die sogenannte Kapelle, die durch ein in den Felsen eingearbeitetes Kreuz zu erkennen ist. Neben diesen beiden Haupthöhlen gibt es weitere kleinere Hohlräume, die an Aufbewahrungskeller erinnern.
♁51° 42′ N, 10° 25′ O
320–390 m ü. NN
© All Rights Reserved. I Made with ❤ by DIE WEBAGENTUR